Datenschutzerklärung

Stand: Juni 2025

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?

Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten findest du im Abschnitt „Verantwortlicher".

Wie erfassen wir deine Daten?

Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst (z.B. Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website erfasst (z.B. technische Daten wie Browser, IP-Adresse).

Wofür nutzen wir deine Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten nutzen wir zur Analyse deines Nutzerverhaltens und zur Optimierung unserer Services.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und Analyseprogrammen. Die Analyse erfolgt in der Regel anonym. Du kannst dieser Analyse über unseren Cookie-Banner widersprechen.

2. Verantwortlicher

Brainwave Entertainment GmbH

Starhembergstraße 7

4020 Linz, Austria

E-Mail: Ticketsystem

Website: www.brainwave3d.com

Firmendaten:

  • UmSt-ID Nr.: ATU 66866812
  • Steuernummer: DVR 46 185/6221
  • Firmenbuchnummer: FN 372708 a
  • Geschäftsführung: Marko Christopher Lorenz, Steven Mendicino, Fabian Meisinger

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, Digital Services Act, österreichisches Datenschutzrecht).

Hinweis zur Datenweitergabe in Drittländer

Auf unserer Website sind Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen Drittstaaten eingebunden. Bei aktiver Nutzung können deine Daten an diese Drittländer übertragen werden. Soweit möglich, nutzen wir Anbieter, die unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind.

Widerruf deiner Einwilligung

Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) erfolgt, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen. Nach deinem Widerspruch verarbeiten wir deine Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen (Art. 21 DSGVO).

Beschwerderecht

Bei Verstößen gegen die DSGVO kannst du dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:

Datenschutzbehörde Österreich

Barichgasse 40-42, 1030 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Deine Rechte

Du hast folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

4. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Beim Besuch der Website erfasst unser Provider automatisch:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

Speicherdauer: 7 Tage

Kontaktformular und E-Mail

Wenn du uns kontaktierst, speichern wir deine Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.

Erhobene Daten:

  • Name, E-Mail-Adresse
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Anfrage

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)

Speicherdauer: 6 Monate nach vollständiger Bearbeitung

E-Mail-Marketing über Klaviyo
Für unser E-Mail-Marketing nutzen wir Klaviyo Inc. als Dienstleister. Mit deiner ausdrücklichen Einwilligung verarbeiten und versenden wir personenbezogene Daten (z. B. E-Mail-Adresse) über Klaviyo gemäß dessen Privacy Notice (Stand: 15. Mai 2025).

Zur Durchführung unseres E‑Mail- und optionalen SMS-Marketings nutzen wir Klaviyo. Mit Ihrer Zustimmung werden Daten (E‑Mail, ggf. Telefonnummer) an Klaviyo übermittelt und dort gemäß deren Privacy Notice verarbeitet. Sie können sich jederzeit aus der weiteren Kommunikation abmelden oder der Verwendung widersprechen. (Leitet sich ab aus Datenschutz Guide Klaviyo)

Registrierung und Benutzerkonto

Bei der Registrierung erheben wir:

  • E-Mail-Adresse
  • Benutzername
  • Passwort (verschlüsselt)
  • Kaufhistorie und Präferenzen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Speicherdauer: Bis zur Löschung des Kontos

A. Shopify‑Integration
Wir verwenden Shopify zur Verarbeitung von Bestellungen, Zahlungen und Kundendaten. Shopify agiert dabei als Datenverarbeiter für uns. Ihre Informationen (z. B. Name, Adresse, Zahlungsdaten) werden sicher gespeichert
und nur zur Erfüllung des Kaufvertrags genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Shopify.

(Basierend auf Shopify AGB & Privacy Policies)

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden.

Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung der Website
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung

Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen.

5. Firmengruppe und Datenverarbeitung

Brainwave-Unternehmensgruppe

Die Brainwave Entertainment GmbH gehört zur Brainwave-Firmengruppe mit der Tochtergesellschaft Brainwave3D Technology GmbH.

Geschäftsbereiche:

  • Brainwave Entertainment GmbH: Forschung, Entwicklung, Online-Shop
  • Brainwave3D Technology GmbH: App-Entwicklung und -betrieb

Datenaustausch innerhalb der Unternehmensgruppe
Zur Erbringung unserer Leistungen und zur einheitlichen Kundenbetreuung kann ein Datenaustausch zwischen der Brainwave Entertainment GmbH (zuständig für den Shop) und der Brainwave3D Technology GmbH (zuständig für die App) erfolgen. Dies betrifft insbesondere personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Bestellinformationen und Nutzungsdaten der App. Der Austausch erfolgt ausschließlich zur Vertragserfüllung, Kundenservice und technischen Umsetzung der angebotenen Dienste.

Datenverarbeitung innerhalb der Gruppe

Für eine reibungslose Integration unserer Services tauschen wir Kundendaten zwischen den Unternehmen aus:

  • Einheitliches Kundenkonto für Shop und App
  • Synchronisation gekaufter Inhalte
  • Gemeinsamer Kundenservice

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

6. Online-Shop und E-Commerce

Vertragsabwicklung

Erhobene Daten bei Bestellung:

  • Name und Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Zahlungsdaten
  • Bestellhistorie

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Speicherdauer:

  • Vertragsdaten: 7 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung)
  • Produkthaftung: 10 Jahre (Name, Anschrift, gekaufte Waren)

Datenweitergabe:

  • Zahlungsdienstleister (zur Zahlungsabwicklung)
  • Steuerberater (zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten)

Besonderheit: Digitale Inhalte

Wichtiger Hinweis: Beim Kauf digitaler Frequenz-Downloads erlischt dein Widerrufsrecht mit Beginn des Downloads gemäß § 356 Abs. 5 BGB. Detaillierte Informationen findest du in unseren [Widerrufshinweisen](Link zur Widerrufsseite).

Zahlungsdienstleister

Stripe

Stripe Payments Europe Ltd., Dublin, Irland

Datenschutz: https://stripe.com/privacy

PayPal

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxembourg

Datenschutz: https://www.paypal.com/privacy

Mobile Zahlungen

  • Apple In-App Purchase: Datenschutz von Apple gilt
  • Google Play Store: Datenschutz von Google gilt

7. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics 4

Diese Website nutzt Google Analytics 4 (Google Ireland Limited, Dublin).

Erfasste Daten:

  • Seitenaufrufe und Verweildauer
  • Geräte- und Browser-Informationen
  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Demografische Merkmale (optional)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner)

Datenübertragung: EU-US Data Privacy Framework

Speicherdauer: 14 Monate

Opt-Out: Google Analytics deaktivieren

Google Ads & Conversion-Tracking

Für Werbezwecke nutzen wir Google Ads mit Conversion-Tracking.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Cookie-Laufzeit: 30 Tage

Facebook Pixel (Meta Pixel)

Zur Optimierung von Facebook-Werbeanzeigen nutzen wir das Meta Pixel.

Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Dublin

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Datenübertragung: EU-US Data Privacy Framework

Opt-Out: Facebook Werbepräferenzen

Hotjar

Für Heatmaps und Session-Recordings nutzen wir Hotjar (Hotjar Ltd., Malta).

Erfasste Daten:

  • Mausbewegungen und Klicks
  • Bildschirmgröße und Gerätetyp
  • Anonymisierte IP-Adresse

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Opt-Out: Hotjar deaktivieren

8. Newsletter

GetResponse

Wir nutzen GetResponse (GetResponse Sp. z o.o., Gdansk, Polen) für Newsletter.

Anmeldeverfahren: Double-Opt-In mit Bestätigungsmail

Analysen:

  • Öffnungsraten
  • Klickverhalten
  • Conversion-Tracking

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Speicherdauer: Bis zur Abmeldung

Abmeldung: Link im Newsletter oder über unser Ticketsystem

9. Soziale Medien

Social-Media-Plugins mit Shariff

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Shariff-Lösung für Social-Media-Buttons.

Funktionsweise: Datenübertragung erfolgt erst nach deinem Klick auf den jeweiligen Button.

Unterstützte Plattformen:

  • Facebook (Meta Platforms Ireland Limited)
  • Twitter/X (X Corp., San Francisco)
  • Pinterest (Pinterest Inc., San Francisco)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch Klick)

10. Plugins und Tools

YouTube

Wir binden YouTube-Videos ein (Google Ireland Limited).

Datenschutzverbesserter Modus: Aktiviert für besseren Schutz

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner)

SoundCloud

SoundCloud-Plugins (SoundCloud Limited, London) werden nur nach Aktivierung geladen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

11. Mobile App

App-spezifische Datenverarbeitung

Erfasste Daten:

  • Geräte-ID und App-Version
  • Nutzungsstatistiken
  • Crash-Reports
  • Push-Notification-Token

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

App Store Zahlungen

Apple App Store: Apple Datenschutzrichtlinien gelten

Google Play Store: Google Datenschutzrichtlinien gelten

Wir erhalten keine Zahlungsdaten, sondern nur Bestätigungen über erfolgreiche Transaktionen.

12. Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Hinweis: Wir sind nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

13. Datensicherheit

Technische und organisatorische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und -audits
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Backup-Systeme für Datenverfügbarkeit
  • Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz

Hinweis zur Internetsicherheit

Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Services oder der Rechtslage anzupassen. Die aktuelle Version findest du stets auf dieser Seite.

15. Kontakt Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung deiner Rechte oder bei Beschwerden wende dich an:

Brainwave Entertainment GmbH
Starhembergstraße 7
4020 Linz, Austria
E-Mail: Ticketsystem

Diese Datenschutzerklärung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Sie ersetzt alle vorherigen Versionen.

Stand: Juni 2025